Verwandlungssofas, Bett-/Schlafcouchen, Relax- und Fernseh-Sessel zählen zu den Polstermöbeln mit Funktionen. Die Möbelstücke verfügen über verschiedenartige

So bleibt Ihr Sofa lange schön!
Wir gratulieren Ihnen und freuen uns, dass Sie sich für ein Multipolster-Qualitätsprodukt entschieden haben. Damit Sie viel Freude mit Ihren Möbeln haben, möchten wir Sie umfassend über produkt- und waren- typische Eigenschaften informieren. Polstermöbel sind Ruhezonen und Treffpunkt zugleich, das wichtigste Element im Raum und ein persönliches Statement. Um Form und Farbe dieser einzigartigen Möbel möglichst lange zu bewahren, genügt schon ein wenig Pflege. Die Beachtung der nachfolgenden wichtigen Gebrauchs-, Pflege- und Reinigungsinformationen, sowie sachgerechte Nutzung (nicht zweck-entfremdet) vorausgesetzt, garantiert Ihnen langjährige Freude an Ihrem Möbel. Wir haben uns mit diesen Informationen und Hinweisen an den Prüfbestimmungen für den industriellen Standard, dem allgemeinen Wissens-stand und der Broschüre „Möbel kaufen“ der Stiftung Warentest orientiert.
Pflege- und Produkthinweise
Wichtige Produktinformationen und warentypische Eigenschaften von A – Z

Als Reibechtheit wird die Widerstandsfähigkeit der Farbe von Möbelstoffen gegenüber einem Abreiben oder Anbluten (Abfärben) an andere Textilien bezeichnet. Gerade bei Sitzmöbeln
Als „Gebrauchseigenschaften“ werden alle durch Nutzung entstehenden Veränderungen eines Polstermöbels verstanden, die dem Möbelstück seine eigene Patina und somit auch Persönlichkeit geben. Gebrauchseigenschaften lassen
Der Bettkasten darf grundsätzlich nicht überladen werden oder zu voll gefüllt werden, damit die notwendige Luftzirkulation stattfinden kann. Wird das nicht beachtet,

Flecken und Verschmutzungen bitte sofort entfernen. Für die meisten Stoffe, Microfaser, Kunstleder und Glattleder gilt folgendes: lose Krümel oder Flusen vorsichtig abbürsten oder

Armlehnen – ganz gleich, ob abklappbar oder fest verpolstert – dienen lediglich dem Auflegen der Arme und dem Design des Sitzmöbels und sind nicht als Sitzfläche geeignet. Ihre maximale Belastbarkeit liegt

Überwiegend bei Flach- oder Mischgewebe, besonders bei kurzfaserigen Stoffen mit Oberflächenstruktur, kann es zu Fussel-/Knötchenbildung kommen, welche als Pilling bezeichnet wird.
Dieser Effekt entsteht bei allen Velours- oder veloursähnlichen Oberflächen wie Teppichböden oder Textilien. Je höher der Flor aufsteht

Stellen Sie sicher, dass Ihre Möbel nur für den allgemeinen Wohnbereich verwendet werden. Sie eignen sich nicht für den Objekt- oder Außenbereich. Für Schäden, die

Der richtige Transport und der Aufbau Ihres neuem Polstermöbels sind die Grundvorraussetzung für eine lange Lebensdauer.
Bei dieser hochwertigen Polsterabdeckung ermöglicht eine in sich bewegliche Mischung von losen Schaumstoffstäbchen und Federn die punktuelle Anpassung an den Körper. Eine eventuelle leichte

Schimmelbildung bei Polsterteilen mit Schlaffunktion kann nicht auf Material oder Verarbeitung zurückgeführt werden. Lüften Sie Polsterteile mit Schlaffunktion

Um Ihren Fußboden vor Kratzern oder Druckstellen zu schützen, sollten Sie darauf achten, dass unter den modellbedingten Standard-Varianten evtl. nochmals gesonderte Unterlagen angebracht werden. Das ist individuell vom

Farbabweichungen können auftreten, da das Holz beim Beizen die Beize unterschiedlich annimmt. Besonders wenn Eichenbeiztöne auf
Polstermöbel sind weich und verformbar. Sie sollten nicht allein nach Schönheit, sondern nach Ihren Bedürfnissen gekauft werden. Unabhängig von Materialeinsatz, Konstruktion,

Die Lichtechtheit bezeichnet die Widerstandsfähigkeit eines Bezugsmaterials gegenüber Lichteinwirkung (zum Beispiel Sonnenschein, Tageslicht, Halogen- Beleuchtung und andere Lichtquellen). Eine Verfärbung von Möbelbezügen
Möbel mit Funktion sind laut Stiftung Warentest immer „Kompromissmöbel“. Ein sogenanntes Schlafsofa ist kein vollwertiges Bett, sondern eine Gäste- oder Gelegenheitsschlafstätte. Eine sorgfältige Handhabung nach Herstellerangaben ist dabei

Grundsätzlich gilt: Es gibt kein katzen- oder schnabelfreundliches Bezugsmaterial für Polstermöbel. Hier ist einfach Vorsicht geboten. Mit Haustieren ist es wie mit allen

Scheuertouren beschreiben wie unempfindliche sich ein Stoff gegen Abrieb und Verschleiß verhält. Die Prüfung passiert nach